Hochbegabung bei Kindern

Hochbegabte Kinder zeichnen sich durch sehr früh entwickelte, weit überdurchschnittliche Fähigkeiten und Interessen aus, durch die sie Gleichaltrigen in Teilgebieten oft beträchtlich voraus sind. Dies kann den logisch-mathematischen, den sprachlichen, den musikalischen, den bildnerisch-künstlerischen, den sportlichen oder den sozialen Bereich – manchmal auch mehrere dieser Bereiche gleichzeitig – betreffen.

Etwa 3% der Kinder sind weit überdurchschnittlich intellektuell befähigt und gelten somit als hochbegabt.

Von hochbegabten Kindern wird häufig erwartet, dass sie sich in der Schule durch hervorragende Leistungen auszeichnen. Das ist bei vielen, aber nicht bei allen hochbegabten Kindern der Fall. Häufig sind leider erst Auffälligkeiten in Familien, Kindergarten oder Schule Anlass für Eltern, Erzieher:innen und Lehrer:innen sich mit dem Thema „Hochbegabung“ auseinander zu setzen.

Termine

Aktuelle Termine bis Juli 2023 

Elternfrühstück
Das Format für den morgendlichen Austausch zwischen Eltern
jeweils Freitag, 9 Uhr, LieblingsCafé, Goethestraße 130, 85055 Ingolstadt, Anmeldung unter hochbegabung@igeltern.de
24.03.2023
12.05.2023
21.07.2023 

Spieletreff (mit und ohne Eltern)
Hier werden alle möglichen Gesellschaftsspiele am Tisch in lustiger Runde ausprobiert.
jeweils Sonntag, 14 Uhr, Sportgaststätte SV Zuchering 1937, Seeweg 17, 85051 Ingolstadt, Anmeldung unter hochbegabung@igeltern.de
26.02.2023
26.03.2023
23.04.2023
25.06.2023
23.07.2023

Elternstammtisch
Das Format für den abendlichen Austausch zwischen Eltern
jeweils Freitag, 19 Uhr, Sportgaststätte SV Zuchering 1937, Seeweg 17, 85051 Ingolstadt, Anmeldung unter hochbegabung@igeltern.de
03.03.2023 
28.04.2023
23.06.2023
14.07.2023

Der geheimnisvolle Bücherturm
Wenn du gerne in die Welt der Bücher eintauchen möchtest, neue Welten kennenlernen willst, schon immer wissen wolltest, wie Butterbier oder Kürbissaft schmecken und gern bastelst, bist du im geheimnisvollen Bücherturm richtig! Wir werden Bücher lesen, Hörbücher hören und Verfilmungen anschauen. Wir diskutieren und philosophieren über das Gelesene und einiges mehr.
Für Leser ab 5 bis 9 Jahre (Bücherturm I) und 9-12 Jahre (Bücherturm II), jeweils max. 8 Kinder, Unkostenbeitrag: 10€ Mitglieder/15€ Nichtmitglieder, (Anmeldung unter Angabe des Turms unter hochbegabung@igeltern.de), ohne Eltern, Stinnesstr. 6, 85057 Ingolstadt
05.03.2023
07.05.2023
11.06.2023
09.07.2023

Kletterevent mit dem DAV Ringsee
13.05.2023 – Konstein

Sommerfest
05.08.2023 – Baggersee, Ingolstadt

Sonstiges
(Outdoor-)Veranstaltungen
Museumsbesuche
Vorträge
Gemeinsame Ausflüge
Austausch

Persönliche Beratungsgespräche auf Anfrage

Was können Sie vom Netzwerk Hochbegabung erwarten?

Für die Kinder:

  • Kontakte zu Gleichaltrigen und Gleichgesinnten
  • Speziell auf die hochbegabten Kinder zugeschnittene Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen und Interessensgebieten

Für die Familienangehörigen:

  • die Gewissheit, mit den eigenen Erfahrungen nicht alleine da zu stehen
  • Verständnis für die Schwierigkeiten, die sich in Familie, Kindergarten oder Schule ergeben können
  • Informationen, wie andere Laufbahnen gestaltet werden und wurden, zum Beispiel zu vorzeitiger Einschulung, Akzeleration, Hochbegabten-Schulen, Underachievement etc.
  • Auskünfte über Hochbegabung in Verbindung mit ADHS oder Legasthenie/ Dyskalkulie
  • in gemeinsamen Gesprächen neue Wege und Lösungen finden
  • kostenlose Nutzung der Bücherei zum Themenkreis Hochbegabung

Bei unseren Treffen und Vorträgen sind ALLE Interessierten herzlich willkommen! Ein Test oder eine Bestätigung über eine vorliegende Hochbegabung ist nicht notwendig!

Kooperation mit der DGhK

Das Netzwerk Hochbegabung ist eine Kooperation der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind Regionalverein Bayern e.V. und IG Eltern e.V. Ingolstadt.

Weitere Informationen und Veranstaltungen in ganz Bayern finden Sie auch unter: bayern.dghk.de

Kontakt

Ansprechpartnerinnen:
Jaiane Bauer, Franziska Grosse, Mona Münchsmeier 

E-Mail: hochbegabung@igeltern.de